Konflikte lösen. Konflikte vermeiden.

Jeder kennt sie – Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten im Alltag. Doch je mehr auf dem Spiel steht, je intensiver die Beziehungen zwischen den Beteiligten und je komplexer die Situation desto höher die Gefahr, dass ein Konflikt eskaliert. Was nun?

Vom Gegeneinander zum Miteinander
Mediation entschärft die Situation, vermittelt zwischen unterschiedlichen Interessen, bringt Klarheit über Trennendes und Verbindendes und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Objektiv, unparteiisch und fair. So macht Mediation eine einvernehmliche Konfliktlösung möglich, mit der alle Parteien zufrieden sind. Für eine überzeugende Win-win-Situation – sowohl auf der wirtschaftlichen als auch auf der menschlichen Seite. Als Methode ist Mediation vielseitig. Sie nutzt Instrumente aus Kommunikationswissenschaft und Konfliktmanagement, Coaching und Moderation, Organisationsentwicklung und Betriebswirtschaft. Seit mehr als 10 Jahren setze ich dies als Mediatorin erfolgreich für meine Mandantinnen und Mandanten ein – mit großer Leidenschaft und einer starken fachlichen Basis aus über 25 Jahren Erfahrung in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.

Mediation. Warum?

  • Spart Zeit – treibt Einigung konsequent und konstruktiv voran.
  • Minimiert Kosten – schließt gerichtliche Auseinandersetzungen aus.
  • Schafft Mehrwerte – auf wirtschaftlicher und menschlicher Ebene.

In Familienunternehmen
Häufig berate und begleite ich Familienunternehmer. Dabei geht es um aktuelle Herausforderungen wie Führung oder Stimmrecht, aber auch um Zukunftsfragen wie Generationenfolge oder Unternehmensstrategie. Eine gemeinsam entwickelte Familienverfassung gibt Antworten und Sicherheit.

Erbschafts- und Nachfolgekonflikte
Ich unterstütze Vermögensträger vor Übertragungen zu Lebzeiten und bei testamentarischen Regelungen. Um spätere Konflikte zu vermeiden, werden oft alle potenziellen Vermögensnachfolger einbezogen. Zudem begleite ich Erbengemeinschaften zur einvernehmlichen Erbauseinandersetzung. Auch die Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen kann über ein Mediationsverfahren abgewendet werden.

Umstrukturierungs- und Veränderungsprozesse
Den Wandel in Unternehmen und Organisationen effektiv und einvernehmlich gestalten – dabei unterstützt Mediation und Konfliktcoaching. Übrigens auch bei sonstigen Konflikten in beruflicher Partnerschaft oder im privaten Bereich.

Mediation. Wann?

  • Gesellschafterkonflikte
  • Generationswechsel
  • Erbengemeinschaften
  • Nachfolgegestaltung und Erbregelung
  • Strategieentwicklung für Familienunternehmen (Familienverfassung)
  • Umstrukturierung in Unternehmen/Organisationen
  • Sonstige Konflikte in beruflicher Partnerschaft bzw. privat

Die Kunst des Konsens

Mediation ist allparteilich. Das heißt, als Mediatorin bin ich den Interessen aller Konfliktparteien verpflichtet. Wenn Sie zu einer Mediation zu mir kommen, unterstütze ich Sie dabei, gemeinsam Lösungen des Konfliktes zu entwickeln. Dafür biete ich Ihnen einen „geschützten“ Raum, in dem Sie sich unter meiner Moderation austauschen können.

Von Konfliktcoaching bis Kurzmediation.
Je nach Bedarf arbeite ich allein oder in Co-Mediation mit anderen erfahrenen Mediatoren. Das Mediationsverfahren findet an mehreren Terminen in jeweils zwei- bis dreistündigen Sitzungen statt. Möglich ist auch eine Kurzmediation, konzentriert auf einen Tag. Besonders, wenn alle Beteiligten eine weite Anreise haben, bietet sich diese intensive Form an. Auch um eine Familienverfassung mit allen Mitgliedern einer Unternehmerfamilie zu entwickeln, sollten Sie sich einen Tag Zeit nehmen.
Manchmal sind nicht alle Konfliktbeteiligten bereit oder in der Lage, sich auf ein Mediationsverfahren einzulassen. Dann berate ich gerne Einzelpersonen im Konfliktcoaching. Oft trägt bereits eine Veränderung in der Haltung oder im Verhalten eines Einzelnen dazu bei, das gesamte Konfliktgeschehen positiv zu beeinflussen und gar zu lösen.

Mediation. Wie?

  • Einzelberatung oder Gruppen
  • Konfliktcoaching
  • Mediationssitzungen mit allen Beteiligten
  • Ein-Tages-Kurzmediation möglich
  • Mediation für Unternehmerfamilien

Mediation ist der Königsweg in anspruchsvollen Situationen: eine aktive Begleitung nach dem Win-Win-Prinzip – die zu Lösungen führt, mit denen alle Parteien zufrieden sind.